Sprachkurs Hund - Wege zu Verständnis, Bindung und Erziehung
mobiles Hunde(halter)training und Verhaltensberatung
- Warum zeigt mein Hund dieses Verhalten?
- Was ist normales Verhalten, wo beginnt Problemverhalten?
- Wie ist Aggression im Verhalten von Hunden zu bewerten?
- Wie kann ich meinen Hund besser verstehen?
- Wie kann ich meinem Hund bei Angst oder Unsicherheit helfen?
- Wie trägt mein eigenes inneres Gleichgewicht/Ungleichgewicht zum Verhalten meines Hundes bei?
- Wie stärke ich die Bindung zu meinem Hund?
- wie kann ich erwünschtes Verhalten bei meinem Hund fördern und bestärken?
Diese und viele weitere Fragen rund um den Hund beschäftigen wohl jeden Hundehalter irgendwann.
Du möchtest aber mehr als Dressur, Konditionierung und Korrektur um einen entspannten, alltagstauglichen Begleiter zu bekommen?
Du möchtest heraus aus dem verwirrenden Dschungel aus Methoden, Tipps und Ideologien?
Du möchtest eine neue, einzigartige Bindung mit deinem Hund auf Basis von gegenseitigem Verständnis, Respekt und echter Zusammenarbeit?
Dann komm mit mir in die faszinierende Welt der Kommunikation zwischen Mensch und Hund!
Gemeinsam werden wir die individuelle Sprache deines Hundes und seine Bedürfnisse analysieren.
Deine Kommunikation mit deinem Hund wird eine ganz besondere Ebene erreichen und Verhaltensprobleme gehören der Vergangenheit an!
ÜBER SPRACHKURS HUND
Viele Probleme mit unseren Hunden entstehen schlicht durch Missverständnisse in der Kommunikation zwischen Mensch und Hund. Ebenso problematisch sind Fehleinschätzung hündischen Verhaltens oder hündischer Bedürfnisse. Zudem werden Hunde oft sehr unrealistischen und widernatürlichen Erwartungen ausgesetzt.
Mensch und Hund teilen eine sehr lange gemeinsame Geschichte von tausenden von Jahren und sie teilen seit jeher die gleichen Bedürfnisse wie z B. nach Nahrung, Sicherheit, Nähe und Schutz in einem geregelten Sozialverband - in einer Familie.
Was wir mit unseren Hunden nicht teilen, ist die verbale Sprache. Wir verständigen uns überwiegend durch Sprechen, aber auch durch Körpersprache. Hunde kommunizieren jedoch überwiegend körpersprachlich, aber auch über Gerüche. Die Körpersprache ist unsere gemeinsame Sprache, also die Basis für eine erfolgreiche Kommunikation!
Der Hund hat über Jahrtausende ganz hervorragend gelernt, die menschliche Körpersprache in all ihren Facetten wie Mimik, Gestik, Anspannung und Entspannung zu lesen und darauf zu reagieren.
Umgekehrt funktioniert es leider oftmals nicht mehr so gut - und hier beginnen dann viele Missverständnisse, aus denen Problemverhalten entstehen kann. Der moderne Hundehalter ist einem unübersichtlichen Dschungel von teils widersprüchlichsten Methoden, Ansätzen und Ideologien ausgesetzt. Das verunsichert massiv und viele fragen sich zu Recht - was ist nun richtig, was ist falsch? Was verloren gegangen ist, ist ein natürlicher und intuitiver Umgang mit dem Hund als sozialer Bildungspartner.
Zudem neigt der Mensch dazu, menschliche Ambitionen und Motive in seinen Hund hinein zu interpretieren - während der Hund unterdessen völlig andere Ziele verfolgt.
Ein weiterer Aspekt und wichtige Basis für eine harmonische Mensch-Hund-Beziehung ist der mentale und psychische Zustand des Hundebesitzers. Dieser spiegelt sich meist unmittelbar im Verhalten des Hundes wieder, da Hunde als sozial organisierte Lebewesen sehr empathisch reagieren. Ist hier etwas in der Schieflage, helfen die besten Erziehungstipps nichts!
Leider halten sich auch bis heute einige hartnäckige Gerüchte, Behauptungen und Einstellungen zum Umgang mit Hunden, die zu weiteren Problemen und Konflikten führen können. Hier finden sich meist typische Schlagworte wie "Dominanz", "Alphatier" oder "Rudelführer" und Führung wird fälschlicherweise mit Druck oder gar Unterdrückung gleichgesetzt. So mancher Tipp eines vermeintlichen Hundeprofis wie"...Ich hab seit 30 Jahren Hunde, ich hab das schon immer so gemacht..." oder gar "das hab ich aber so im Fernsehen gesehen", kann nicht nur fragwürdig, sondern auch tierschutzwidrig sein und schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen.
Manch veraltete Theorie stammt aus einer Zeit, in der es keine oder kaum brauchbare Forschung zur Verhaltensbiologie von Haushunden gab. Dies hat sich zum Glück geändert!
Ich möchte dir, basierend auf dem neusten Stand der Wissenschaft und unter fortwährender Weiterbildung, gerne helfen, deinen Hund besser zu verstehen und auf sein Verhalten angemessen zu reagieren.
So kannst du Konflikte und Verhaltensprobleme lösen oder diese von vornherein vermeiden.
Werde zum echten Team mit deinem Hund!
Sprachkurs Hund hilft dir dabei!
Mein Angebot
- Verhaltensanalyse /Verhaltensberatung und Analyse der Beziehung zwischen Hund und Halter inklusive Beziehungsarbeit/Mentaltraining = Basis für jede weitere Arbeit mit dem Hund!
- Grunderziehung
- Dog Walking/Sozial Walks
- Zughundesport mit einem oder 2 Hunden (Canicross/DogScooter)
- Beschäftigung wie Fährtenarbeit, Dummytraining, Suchspiele etc.
- Beratung über Telefon oder Videochat mit Videoanalyse, wenn ein direktes Treffen nicht möglich ist
Ich gehe ganz individuell auf jedes Mensch - Hund - Team ein.
Es gibt kein pauschales Vorgehen in meiner Arbeit mit Mensch und Hund, denn ich arbeite nicht oberflächlich an Symptomen (=Verhalten) sondern an deren Ursachen. Dabei arbeite ich gemeinsam mit dem Hundehalter an den vielschichtigen Faktoren und den dazugehörigen Emotionen.
Davon profitieren am Ende alle enorm!
Empfehlenswerte Experten und Autoren rund um das Thema Hunde und Wölfe:
Günther Bloch
Elli H. Radinger
Kurt Kotrschal
Dr. Dorit Feddersen-Petersen
Udo Gansloßer
Petra Krivy
Karin Jansen
Mirjam Cordt
Ursula Löckenhoff
Nicole Wilde
Celina del Amo
Christine Holst
Susanne Last